July 18, 2025

Unberechtigte Kreditkartenabbuchung: So wahren Sie Ihre Rechte – Rechtsanwalt Depenbrock aus Telgte unterstützt

Unberechtigte Kreditkartenabbuchungen? Erfahren Sie, wie Sie rechtlich vorgehen und wie Rechtsanwalt Depenbrock für Zivilrecht aus Telgte Sie unterstützt.

Lawyer Guido Depenbrock

With several years of experience as a lawyer, I have professional expertise and the necessary knowledge to effectively solve your legal concerns.

Was ist eine unberechtigte Kreditkartenabbuchung?

Unberechtigte Kreditkartenabbuchungen beschäftigen zunehmend Bankkunden in Deutschland. Sie treten oftmals plötzlich auf dem Kreditkartenkonto auf: Kleinbeträge, verdächtige Transaktionen aus dem In- oder Ausland – Zahlungen, die Sie niemals autorisiert haben. Rechtlich betrachtet liegt in diesen Fällen ein sogenanntes „nicht autorisiertes Zahlungsgeschäft“ vor.

Typische Konstellation: Die Abbuchungen werden von Dritten ausgelöst, ohne dass Sie explizit Ihre Zustimmung zur jeweiligen Transaktion gegeben haben. Der Gesetzgeber sieht betroffene Verbraucher in einer starken Position, solange sie rechtzeitig reagieren.

Tipp: Entdecken Sie eine unklare Abbuchung, notieren oder sichern Sie sofort alle Details. Ohne zeitnahes Handeln riskieren Sie einen Ersatzanspruch.

Foto von SumUp auf Unsplash

Ihre Rechte und gesetzlichen Grundlagen (§ 675u BGB, ZAG)

Wichtig zu wissen: Sie sind grundsätzlich vor den Folgen nicht autorisierter Kreditkartenabbuchungen geschützt – maßgeblich durch § 675u BGB und das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG). Die Haftung ist aus Sicht des Verbrauchers klar geregelt und in spezialgesetzlichen Vorschriften exakt gefasst.

Gesetzliche Haftungsgrenzen auf einen Blick

  • Maximale Eigenhaftung: Im Regelfall sind Sie bei unbefugtem Kreditkartenmissbrauch nur bis zu 50 Euro selbst verantwortlich (§ 675v BGB), sofern nicht grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz Ihrerseits vorliegt.
  • Keine Eigenhaftung bei Verlust, Diebstahl oder Betrug: Zeigen Sie der Bank den Verlust, Diebstahl oder Missbrauch unverzüglich an, erlischt die Eigenhaftung ab Zugang der Anzeige (§ 675v Abs. 2 BGB).
  • Bank in der Beweislast: Gemäß Rechtsprechung und Gesetz muss die Bank beweisen, dass Sie grob fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt haben, um eine weitergehende Haftung durchzusetzen.

Situation Haftungsgrenze (§ 675v BGB) Frist für Anzeige/reklamation Besonderheiten
Unbefugte Nutzung ohne grobe Fahrlässigkeit 50 Euro (maximal) Selbstbeteiligung 13 Monate nach Belastung Bank beweislastpflichtig
Unbefugte Nutzung mit grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz Volle Haftung (Kunde haftet selbst) 13 Monate nach Belastung Bank muss grobe Fahrlässigkeit beweisen
Anzeige bei Bank nach Verlust/Missbrauch Keine Haftung ab Anzeigezeitpunkt Unverzüglich Rechtsschutz ab Anzeigemoment

Ablauf und Fristen der Reklamation – Schritte, Haftungsgrenzen & Tipps

Wie gehen Sie konkret vor, wenn Sie eine unberechtigte Abbuchung entdecken? Schnelles, strukturiertes Handeln ist essenziell, da die Fristen streng sind und der Anspruch bei Versäumen der Reklamationsfrist verloren gehen kann.

Der korrekte Ablauf bei Verdacht auf Kreditkartenmissbrauch:  

  1. Schnelle Information an die Bank: Reklamieren Sie die unberechtigte Abbuchung sofort schriftlich.
  2. Sperre der Kreditkarte: Lassen Sie die betroffene Karte umgehend sperren.
  3. Anzeige bei der Polizei: Bei klar erkennbarem Betrug wird eine Strafanzeige empfohlen.
  4. Erstattung verlangen: Fordern Sie die Erstattung der Summe aus dem nicht autorisierten Vorgang gemäß § 675u BGB und ZAG.
  5. Beweise sichern: Dokumentieren Sie sämtliche Korrespondenz und Kontoauszüge.

Schritt Beschreibung Empfohlene Frist
1. Abbuchung prüfen Verdächtige Buchung zeitnah bemerken & dokumentieren (Screenshot, Verwendungszweck etc.) Umgehend nach Entdeckung
2. Bank informieren Schriftliche Reklamation der Abbuchung an Bank richten, Karte sperren lassen Innerhalb weniger Tage, max. 13 Monate
3. Polizei anzeigen Bei nachweislichem Betrug Strafanzeige stellen (oft erforderlich für Bankprüfung) Nach Bedarf, möglichst zeitnah
4. Erstattung fordern Formell Rückerstattung bei Bank nach § 675u BGB/ZAG verlangen Parallel zur Reklamation
5. Beweise sichern Alle Schreiben, Auszüge, Anzeigen archivieren (auch für Anwalt) Laufend ab Entdeckung

Wichtige Fristen im Überblick

  • Anzeige innerhalb von 13 Monaten: Ihr Recht auf Erstattung verfällt, wenn Sie die Bank nicht innerhalb von 13 Monaten nach Belastung informieren (§ 676b BGB).
  • Schnellstmöglich reagieren: Um Rechtsnachteile zu vermeiden, sollten Sie innerhalb weniger Tage nach Feststellung reklamieren.

So unterstützt Sie Rechtsanwalt Depenbrock – Ihr Rechtsanwalt für Zivilrecht in Telgte

Gerade bei zögerlicher Bearbeitung seitens der Bank oder unklarer Rechtslage ist eine fundierte anwaltliche Unterstützung von entscheidender Bedeutung. Als Rechtsanwalt für Zivilrecht in Telgte bietet Guido Depenbrock umfassende Beratung und Vertretung bei unberechtigten Kreditkartenabbuchungen.

Leistungen der Kanzlei Depenbrock im Überblick:

  • Rechtliche Prüfung Ihrer Ansprüche aus § 675u BGB und ZAG
  • Kommunikation mit der Bank und Zahlungsdienstleistern
  • Durchsetzung Ihrer Rückforderungsansprüche – außergerichtlich und gerichtlich
  • Begleitung bei polizeilicher Anzeige und Beweissicherung
  • Vertretung bei etwaigen Streitigkeiten über angebliche grobe Fahrlässigkeit
  • Prüfung möglicher Schadensersatz- oder Zinsansprüche

Unser Tipp von Rechtsanwalt Depenbrock aus Telgte: Viele Banken lehnen Erstattungen zunächst ab oder fordern einen Nachweis der fehlenden Autorisierung. Lassen Sie Ihre Rechte von einem erfahrenen Rechtsanwalt für Zivilrecht prüfen – so vermeiden Sie rechtliche Stolperfallen, setzen Ansprüche durch und sparen Zeit und Nerven. Im Streitfall vertreten wir Sie effizient – außergerichtlich und gerichtlich.

Planet Volumes

FAQ: Antworten zu unberechtigten Kreditkartenabbuchungen

Sie sollten jede verdächtige Buchung auf Ihrer Kreditkarte umgehend prüfen. Je schneller Sie reagieren und reklamieren, desto größer ist die Chance auf erfolgreiche Erstattung. Spätestens innerhalb von 13 Monaten müssen Sie reklamieren – je eher, desto besser.
Ihre Haftung ist bei fehlender grober Fahrlässigkeit auf höchstens 50 Euro begrenzt (§ 675v BGB). Bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz (z. B. PIN auf Karte notiert) kann die Bank eine volle Haftung beanspruchen – muss dies aber beweisen.
Ja, die Strafanzeige ist oft Voraussetzung für eine weitergehende Prüfung durch die Bank und kann später bei der Durchsetzung Ihrer Rückforderungen wichtig sein. Sie ist auch ein wichtiges Beweismittel im Zivilverfahren.
Lassen Sie die Entscheidung anwaltlich prüfen. Der Rechtsanwalt für Zivilrecht kann die Ansprüche außergerichtlich oder auf dem Klageweg durchsetzen und auch Zusatzansprüche prüfen.
Rechtsanwalt Depenbrock analysiert Ihre individuelle Situation, prüft Beweise, übernimmt die komplette Kommunikation mit der Bank und vertritt Sie nötigenfalls auch vor Gericht, damit Sie Ihr Recht rasch und effektiv durchsetzen können.

Fazit – So handeln Sie rechtssicher bei Kreditkartenmissbrauch

Unberechtigte Kreditkartenabbuchungen sind kein Einzelfall und bergen erhebliche finanzielle Risiken. Ein selbständiges, rechtsbewusstes Vorgehen kann bereits viel bewirken – doch nicht selten stellen sich komplexe Fragen und Hürden durch das Kreditinstitut. Ihr Anspruch auf Erstattung ist durch das Gesetz sowie die Rechtsprechung gut abgesichert, sofern Sie zügig und professionell agieren.

Zögern Sie daher nicht, Ihre Ansprüche frühzeitig prüfen zu lassen – bereits eine anwaltliche Erstberatung kann entscheidenden Unterschied machen. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Kompetenz von Rechtsanwalt Depenbrock aus Telgte, Rechtsanwalt für Zivilrecht: Treten Sie gerne mit uns in Kontakt, damit Sie Ihr gutes Recht wahren!

Bitte beachten Sie: Die Inhalte unserer Website dienen ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzen keine qualifizierte Rechtsberatung, die auf die speziellen Gegebenheiten Ihres Einzelfalls eingeht. Die Rechtslage kann sich durch neue Gerichtsurteile oder gesetzliche Änderungen stets ändern. Sollten Sie eine verbindliche juristische Meinung oder eine persönliche Beratung wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Treten Sie jederzeit mit uns in Kontakt.

Titelbild: Getty Images

There is no alternative to your right.

Together, we will enforce it.

Book your initial legal consultation now and work with me to secure an ally for your rights.

In emergencies (judicial search order, arrest, urgent applications, etc.), we are available 24/7 at the number with the ending -24

(Use this number for genuine emergencies only
- use the number ending with 02504 98799-0 for general inquires)

Straight to client onboarding
 Rechtsanwalt Depenbrock als Schwarzweißaufnahme
Thank you We have received your inquiries and will get back to you as soon as possible.
Oops! Something went wrong while submitting the form.