June 26, 2025

Wie muss ein Kündigungsschreiben zur fristlosen Kündigung aussehen?Muster & Anforderungen für Vermieter – So wird Ihr Schreiben rechtssicher! Rechtsanwalt Depenbrock aus Telgte.

Fristlose Kündigung: Was muss in das Kündigungsschreiben? Fehler vermeiden – Tipps für Vermieter im Mietrecht Telgte!

Rechtsanwalt Guido Depenbrock

Mit mehrjähriger Erfahrung als Rechtsanwalt verfüge ich über fachliche Expertise und die notwendigen Kenntnisse, um Ihre rechtlichen Anliegen effektiv zu lösen.

Einleitung: Warum ist das richtige Kündigungsschreiben so wichtig?

Ohne rechtssichere Kündigung ist jeder Kündigungsgrund wirkungslos! Ein Formfehler reicht um die Unwirksamkeit der Kündigung zu bewirken, womit das Mietverhältnis weiterbesteht.

Gesetzliche Anforderungen und häufige Fehler

Das Kündigungsschreiben muss mindestens folgende Punkte erfüllen:

  • Immer schriftlich, mit Originalunterschrift aller Vermieter
  • Klare Begründung mit sämtlichen Kündigungsgründen und Belegen
  • Keine Bedingung, keine nachträgliche Ergänzung möglich
  • Eindeutiger Beendigungswille und Angabe der Parteien
  • Zugang beim Mieter beweisen können (z.B. durch Einwurf-Einschreiben)

Fehler führen schnell zur Unwirksamkeit und ggf. Schadensersatzpflicht.

Inhalt: Was muss ins Schreiben?

  • Kündigungserklärung: Klar und unmissverständlich, dass das Mietverhältnis fristlos (und hilfsweise ordentlich) gekündigt wird  
  • Genaue Darstellung aller Pflichtverstöße mit Datum und Details (z.B. Lärmtagebuch, Zahlungsverzug, Abmahnungen als Kopie beifügen)
  • Hinweis auf fehlenden Widerspruch (§ 545 BGB) bei fristloser Kündigung
  • Aufforderung zur Räumung und Rückgabe (Frist setzen)
  • Vorsorglich: Hilfsweise ordentliche Kündigung
  • Für bestimmte Fälle: Bezugnahme auf Rechtsgrundlagen und (BGH-)Urteile

Checkliste: So verfassen Sie ein rechtssicheres Kündigungsschreiben
  • Schriftform (Papier), Originalunterschrift aller Vermieter
  • Alle Mieter korrekt als Adressaten aufnehmen
  • Eindeutige Erklärung (fristenlose Kündigung, ggf. hilfsweise ordentliche Kündigung)
  • Sämtliche Kündigungsgründe mit Details (Daten, Belege, ggf. Kopie der Abmahnung)
  • Bezug auf Mietvertrag & relevante Paragraphen/BGH-Urteile (optional, z.B. bei Sonderfällen)
  • Aufforderung zur Räumung & Rückgabe mit konkreter Frist
  • Hinweis: Kein Widerspruchsrecht nach § 545 BGB bei fristloser Kündigung
  • Wenn Vertreter/Hausverwaltung: Unterschrift "i. V." und Originalvollmacht beilegen
  • Zugang nachweisbar machen (Einwurf-Einschreiben oder Zeuge)
Ein formaler Fehler macht die gesamte Kündigung unwirksam. Sichern Sie sich durch diese Checkliste ab!

Form: Schriftform, Unterschrift, Zugang – was ist Pflicht?

  • Nur schriftlich mit Originalunterschrift gültig – keine E-mail, kein Fax
  • Bei mehreren Vermietern: Alle müssen unterschreiben, bei mehreren Mietern: alle als Adressat nennen
  • Vertreter/Hausverwaltung: Unterschrift „i. V.“ und Originalvollmacht beilegen – sonst kann Mieter die Kündigung (unverzüglich) zurückweisen
  • Belege und Kopien (z.B: Abmahnungen, Lichtbilder etc.) anfügen  
  • Zugang nachweisen! Zustellung möglichst mit Zeugen oder per Einwurf-Einschreiben

Hinweis: Wenn Sie das Kündigungsschreiben per Einwurfeinschreiben versenden, bedienen Sie sich eines Zeugen, welcher kraft eigener Wahrnehmung bezeugen kann, dass Sie das eigenhändig unterschriebene Kündigungsschreiben in den Briefumschlag einkuvertiert und per Einwurf-Einschreiben versandt haben.

Typische Fehlerquellen vermeiden

Häufige Fehler:

  • Unvollständige Begründung, fehlende Pflichtverstöße oder Daten
  • Falsche Form: Keine Originalunterschrift, nur E-Mail/Fax
  • Falsche Adressaten – einer von mehreren Mietern erreicht das Kündigungsschreiben nicht oder wird vergessen aufzuführen
  • Keine Kopie der Vollmacht bei Hausverwalter
  • Zugang nicht beweisbar

Praxistipp für Vermieter in Telgte und dem Münsterland

Sichern Sie sich vor formalen Fehlern! Lassen Sie Kündigung und Begründungen stets anwaltlich prüfen, um Prozesse zu vermeiden.
Rufen Sie uns an, wenn Sie eine rechtssichere Kündigung wünschen – wir erläutern die optimale Vorgehensweise und erstellen individuelle Schreiben.

Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel keine Rechtsberatung ersetzt!

Titelbild:
Foto von Etienne Girardet auf Unsplash

Ihr Recht ist alternativlos.

Gemeinsam setzen wir es durch.

Buchen Sie jetzt Ihre rechtliche Erstberatung und sichern Sie sich mit mir einen Verbündeten für Ihr Recht.

Bei Notfällen (richterliche Durchsuchungsanordnung, Verhaftung, Eilanträge etc.) sind wir rund um die Uhr unter der Durchwahl -24 erreichbar.

Bitte nutzen Sie diese Nummer ausschließlich in echten Notfällen – für allgemeine Anfragen wählen Sie bitte die
02504 987990

Direkt zum Mandanten-Onboarding
 Rechtsanwalt Depenbrock als Schwarzweißaufnahme
Danke! Wir haben Ihre Anfragen erhalten und melden uns zeitnah bei Ihnen.
Oops! Something went wrong while submitting the form.